Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Nexcorelex Hub Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Nexcorelex Hub mit Sitz in der Konrad-Adenauer-Straße 10, 66849 Landstuhl, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter help@nexcorelexhub.com oder telefonisch unter +49210320195 erreichen.
Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich der persönlichen Entwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Art der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift bei Anmeldung zu Kursen oder Newsletter-Abonnement
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdatum und -zeit, besuchte Seiten unserer Website
Nutzungsdaten
Kursfortschritt, Teilnahme an Webinaren, Interaktion mit Lerninhalten, Bewertungen und Feedback
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Teilnahme an Diskussionsforen oder Community-Bereichen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Für Marketing-Kommunikation benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Analyse der Website-Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei stellen wir sicher, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an aktuelle technische Standards an.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Kursteilnehmern werden für die Dauer des Kurses und zusätzlich drei Jahre für mögliche Nachfragen aufbewahrt. Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht.
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können längere Speicherfristen gelten. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder unsere Cookie-Verwaltung nutzen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (wie Zahlungsanbieter oder E-Mail-Services), bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit ihnen schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Datenschutz-Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und kann bei Bedarf aktualisiert werden.